Gemüsebrühe in Pastenform - Grundrezept


Mit diesem Rezept benötigt ihr keine industriell hergestellten Glutamat-Würfel mehr und könnt selbst entscheiden, woraus eure Gemüsebrühe bestehen soll. Vor einiger Zeit hatte ich bereits das Rezept für die Paste für Fleischbrühe veröffentlicht, das sehr viele meiner Leserinnen und Leser schon mit Erfolg ausprobiert haben.
Am einfachsten funktioniert die Herstellung der Paste mit dem Thermomix, aber einige haben es auch schon ohne versucht - das ist durchaus möglich. Das Rezept lässt sich im Prinzip eins zu eins auf den normalen Kochtopf und einen Mixer übertragen. Den Parmesan muss man dann natürlich auf der Reibe vorweg reiben, das Gemüse klein schnippeln und dann im Topf kochen lassen, bis alles weich ist. Rühren muss man hierbei selber und schlussendlich alles in einen Mixer umfüllen und pürieren.


Die Zutaten sind im Prinzip variabel - es ist nur wichtig drauf zu achten, dass das Gemüse, das man aussucht, insgesamt genug Flüssigkeit enthält, damit die Paste nicht ansetzt. Das heisst: Wenn ich eine Paste mit mehr Champignongeschmack wünsche, verdopple ich eben die Anzahl der Champignons und verringere dafür irgendeine andere Zutat. Das gilt natürlich ebenso für alle anderen Zutaten.
Auch ist es möglich, den Parmesan wegzulassen oder mehr Tomate, weniger Lauch und Sellerie, dafür aber Zucchini wie im Originalrezept hineinzugeben. Eurer Kreativität sind im Grunde wenig Grenzen gesetzt. Nur sollte natürlich die Gesamtmasse des Gemüses gleich bleiben. Wenn man beim Kochen merkt, dass der Topfinhalt etwas ansetzt, kann man einfach noch etwas mehr Weißwein hinzugeben.


Gemüsebrühe in Pastenform - Grundrezept
(Quelle: Thermomix-Kochbuch Volldampf Voraus)

Zutaten:
50 g Parmesan
200 g Staudensellerie
250 g Möhren
100 g Zwiebel(n)
100 g Tomate(n)
150 g Zucchini (ich habe statt dessen Petersilienwurzel, Knollensellerie und Lauch genommen)
1 Knoblauchzehe
50 g frische Champignons
1 Lorbeerblatt, wer mag
6 Stängel frische gemischte Kräuter (zum Beispiel Basilikum, Salbei, Rosmarin)
4 Stängel frische Petersilie
200 g grobes Meersalz
30 g trockener Weißwein
1 EL Olivenöl


Zubereitung: 
Den Parmesan in den Mixtopf geben und in 10 Sekunden auf Stufe 10 fein hacken und in ein anderes Gefäß umfüllen.
Das Gemüse in Stücke geschnitten zusammen mit den Kräutern in den Mixtopf geben und in 10 Sekunden auf Stufe 7 zerkleinern. Mit dem Spatel nachhelfen und evtl. einige Sekunden nacharbeiten lassen, bis alles gleichmässig zerkleinert ist.


Das grobe Meersalz hinzugeben, den Wein und das Olivenöl dazu gießen und alles 40 Minuten auf Varoma Stufe 2 ohne den Messbecher einkochen lassen. Den Gareinsatz als Spritzschutz obenauf stellen.


Nach der Kochzeit Gareinsatz abnehmen, Parmesan hinzugeben, Messbecher aufsetzen und 1 Minute auf Stufe 10 pürieren.
In saubere Einmach- oder Marmeladengläser füllen. Ich benötige immer ein großes und ein kleines Glas für die oben angegebene Rezeptmenge.
Ein Teelöffel der Paste auf 500 ml Wasser ergibt eine schöne Gemüsebrühe (das heißt ein Teelöffel der Paste enstpricht einem herkömmlichen Brühwürfel).

Ich wünsche euch gutes Gelingen und viel Freude mit eurer Gemüsebrühpaste!




Komentar

Postingan populer dari blog ini

Schokoladen-Biskuit Grundrezept, super hoch und gleichmäßig selber backen - mit Video

Traumhafte Mailänder Makronentorte

Christstollen mit Lievito Madre - Yushkas Weihnachtsstollen - mit Videotutorial