Dies ist mein traditioneller Stollen, den ich jedes Jahr mehrfach backe - für uns selber, für die Familie und meistens nochmal für uns - wir konnten dem guten Stück noch nie widerstehen und er war immer schon zu Beginn des Advent aufgegessen - meine Kinder mögen diesen Stollen fast alle - nur der Älteste findet Rosinen in jeglichem Gebäck ärgerlich. Das Rezept habe ich aus dem Rezept für Thüringer Weihnachtsstollen weiter entwickelt und ich finde, dass dieser Stollen sofort verzehrfertig ist - man muss nicht noch lange warten, sondern kann ihn sofort genießen. Das Besondere an diesem Stollen sind die wunderbaren, saftigen Aprikosen und der feine Rum, mit dem die Sultaninen und die Korinthen eingelegt wurden - jeder Bissen zu einer guten Tasse Tee ist ein Fest. Für diesen Stollen ist ein Lievito Madre sinnvoll, aber nicht zwingend notwendig, da das Originalrezept auch ohne diesen auskommt. Ich ziehe einen Stollen mit Lievito Madre dem Hefestollen jedoch bei weitem vor, weil er dur...
Komentar
Posting Komentar